Orientierungslauf ist eine Sportart, die den Kopf genauso fordert wie den Körper. Zugleich findet Orientierungslauf in der freien Natur statt und leistet somit einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden Lifestyle.

Beim Orientierungslauf geht es darum, mit einer speziellen, sehr detailreichen Karte in der Hand sogenannte Kontrollposten im Gelände anzulaufen. Nicht immer ist dabei der direkte Weg der schnellste. Wer seine Route schlau plant und zugleich aufs Tempo achtet, wird als Erste*r durchs Ziel gehen.

Orientierungslauf ist eine Sportart für alle Altersgruppen. Kindergartenkinder laufen begeistert einfache, mit Fähnchen markierte Strecken ab. In der Volksschule üben sich die Kids im abstrakten Interpretieren von Karte und Gelände. Für Jugendliche gewinnt der Wettkampfcharakter der Orientierungsläufe an Reiz und die jungen Talente beginnen strategisch, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Orientierungslauf kann bis ins hohe Alter betrieben werden. Bei Trainingsaktivitäten und Wettkämpfen werden Bahnen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten.

Der Österreichische Fachverband für Orientierungslauf bietet erfolgreichen Orientierungsläufer*innen im Jugend-, Junior*innen- und Elitekader ein motivierendes und lehrreiches Umfeld für den Spitzensport. Weitere Informationen: www.orientieeringaustria.at

Orientierungslauf für die Jüngsten - Foto: Elisabeth Kirchmeir
Orientierungslauf für Jugendliche - Foto: Ellisabeth Kirchmeir