Laufschuhe und Laufgewand – mehr brauchst du nicht, wenn du beim HSV Orienteering Eisenstadt mit Orientierungslauf starten möchtest. Und Freude an der Bewegung in der Natur…

Die Orientierungslaufkarte bekommst du beim Treffpunkt in die Hand. Erfahrene Vereinsmitglieder erklären dir, wie du die Karte richtig hältst, was die Farben und Zeichen auf der Karte bedeuten und wie du den Weg zu den Kontrollposten findest.

Mit fortgeschrittenen Kenntnissen kannst du einen Kompass zur Hand nehmen. Für die ersten Erfahrungen mit dem korrekten Einnorden der Orientierungslaufkarte kannst du dir einen Kompass bei uns ausborgen. Später macht es dann Sinn, sich einen eigenen Orientierungslaufkompass zu beschaffen. Fündig wirst du bei verschiedenen Orientierungssport-Shops.

Einsteiger*innen sind meist auf Wegen oder leicht belaufbarem Untergrund unterwegs. Wenn es für Fortgeschrittene ins steilere und rutschige Gelände geht, empfehlen wir spezielle geländegängige Laufschuhe mit Stollen oder Spikes.

Beim Vereinstraining verwenden wir manchmal die App MapRun, dazu braucht man ein Smartphone. Eine andere Form der Zeitnehmung funktioniert mit elektronischen Kontrollstationen. Die Läufer*innen tragen dabei einen Kontrollchip auf der Hand. Für unsere Trainingsaktivitäten kann man sich einen solchen Kontrollchip ausborgen. Wenn du an regionalen oder nationalen Orientierungslauf-Wettkämpfen teilnehmen möchtest, empfehlen wir den Ankauf eines persönlichen Kontrollchips.

Orientierungslauf in der Schule
Vereinstraining