Detektivisches Gespür und historische Kenntnisse bewies eine Schulklasse aus dem Theresianum beim Haydn-Walk.
Am Dienstag, 10. Juni 2025, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 1. HLW-Klasse am Theresianum im Sportunterricht mit ihrer Professorin Michaela Martin auf eine spannende Schnitzeljagd durch Eisenstadt.
Anknüpfend an die Orientierungslauf-Einheiten, an denen die Klasse im Frühjahr bereits teilgenommen hatte, fanden die Jugendlichen im Haydn-Walk-Rätselheft anstelle des üblichen Stadtplans eine vom HSV Orienteering Eisenstadt bereitgestellte Orientierungslaufkarte von Eisenstadt.
Die einzelnen Posten markierten jene Stellen in der Stadt, an denen Rätsel zu lösen waren. So musste man beim Rathaus Eisenstadt herausfinden, welche Tugend dort nicht künstlerisch porträtiert worden war. Beim Schloss Esterhazy musste der Name eines Architekten gefunden werden, der die Stadt geprägt hat, und am Haydn-Platz hinter der Bergkirche galt es herauszufinden, wer dem großen Komponisten jahrzehntelang das Leben schwer gemacht hatte.
Insgesamt waren zwölf Rätsel zu lösen, dann stand fest, wer die Noten von Joseph Haydns erster Oper wohl gestohlen hat.
Den Jugendlichen machte die Rätseltour viel Spaß, zugleich übten sie, sich mit der Orientierungslaufkarte in Eisenstadt zurecht zu finden.

